Impressum

 

Für den Inhalt verantwortlich

Isabel Stotter
Isabel@BodyandMind.Wien

Standorte

Währinger Straße 39/5 (1. Stock), 1090 Wien

Berufsbezeichnung

Freiberufliche Heilmasseurin

Copyright

 

Alle Inhalte, insbesondere Texte, Fotografien, Grafiken und Filmmaterial sind urheberrechtlich geschützt. Dabei handelt es sich um Texte, Fotografien, Grafiken und Filmmaterial, an denen Isabel Stotter allein sämtliche Nutzungs- und Verwertungsrechte zustehen, oder teilweise um Urheberrechte Dritter, für die ein Nutzungsrecht besteht. Alle Rechte, einschließlich der Vervielfältigung, Veröffentlichung, Bearbeitung und Übersetzung, bleiben Isabel Stotter vorbehalten. Wer gegen das Urheberrecht verstößt (z.B. Bilder oder Texte unerlaubt kopiert), macht sich gem. §§ 106 ff UrhG strafbar, wird zudem kostenpflichtig abgemahnt und muss Schadensersatz leisten (§ 97 UrhG). Jede Form der Nutzung ist nur nach vorheriger schriftlicher Genehmigung durch Isabel Stotter zulässig.

Datenschutz­erklärung

 

Information gemäß Art 12 Abs 1 DSGVO
Sie haben ein Recht auf bestmöglichen Schutz Ihrer persönlichen Daten. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

Kontaktformular, E-Mail
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen ein Jahr (nach dem letzten Kontakt) gespeichert und zum nächstfolgenden Jahresende gelöscht.

Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Verwendung von personenbezogenen Daten bei Bestellvorgängen:
Wenn Sie eine Bestellung im Online Shop tätigen, werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:
• Name
• Email-Adresse
• Anschrift (Wohnadresse und Zustelladresse)
• Telefonnummer
• Informationen zur Zahlungsabwicklungen (siehe unten)

Verarbeitungszweck ist die Abwicklung der Bestellung bzw. die Erfüllung des geschlossenen Vertrages. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist sohin Art 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Speicherdauer: Ihre Daten werden bis zur Abwicklung des Vertrages und darüber hinaus zur Abwicklung von allfälligen Gewährleistungs- und Schadenersatzansprüchen gespeichert und danach gelöscht. Bestimmte Rechnungsdaten (Buchhaltungsunterlagen, Rechnungen) werden darüber hinaus für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist von 7 Jahren gespeichert.

Je nachdem, welchen Zahlungsdienstleister Sie im Bestellprozess auswählen, geben wir zur Abwicklung von Zahlungen die hierfür erhobenen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut bzw. von uns beauftragte Zahlungsdienstleister bzw. an den ausgewählten Zahlungsdienst weiter. Zum Teil erheben die ausgewählten Zahlungsdienstleister diese Daten auch selbst, soweit Sie dort ein Konto anlegen. In diesem Fall müssen Sie sich im Bestellprozess mit Ihren Zugangsdaten bei dem Zahlungsdienstleister anmelden. Es gilt insoweit die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.

Es kann im Rahmen der Zahlungsabwicklung vorkommen, dass seitens des Dienstleisters Ihre Daten an eine Wirtschaftsauskunftei zur Prüfung Ihrer Bonität weitergeleitet werden. Auch hierzu verweisen wir auf die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzhinweise der Zahlungsdienstleister.

Zahlungen per Kreditkarte:
Irland.

Folgende Daten werden vom Zahlungspartner Stripe Inc. erhoben:

Zur Abwicklung von Zahlungen wird der Zahlungsdiestleister Stripe herangezogen. Anbieter dieses Dienstes ist Stripe Inc., 510 Townsend Street San Francisco, Kalifornien 94103. Die europäische Vertretung dieses Dienstleisters ist Stripe Payments Europe Ltd., North Wall Quay Dublin 1, Dublin.

Name des Karteninhabers
E-Mail-Adresse
Kundennummer
Bestellnummer
Bankverbindung
Kreditkartendaten
Gültigkeitsdauer der Kreditkarte
Prüfnummer der Kreditkarte (CVC)
Datum und Uhrzeit der Transaktion
Transaktionssumme
Name des Anbieters
Ort
Rechnungsbetrag und Währung

Verarbeitungszweck für die Ermittlung und Übermittlung dieser Daten ist die Abwicklung der Bestellung bzw. die Erfüllung des geschlossenen Vertrages. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist sohin Art 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Die Verarbeitung der unter diesem Abschnitt angegebenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten können wir eine Zahlung mittels Kreditkarte jedoch nicht durchführen. Bei Stripe handelt es sich um ein Unternehmen mit Sitz außerhalb der Europäischen Union. Es erfolgt daher eine Datenübermittlung an ein Drittland. Die Übermittlung von Daten erfolgt auf Grundlage von Standarddatenschutzklauseln gemäß Art 46 Abs. 2 lit. c) DSGVO (Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten an Drittländer gemäß der Verordnung (EU) 2016/679). Für nähere Informationen hierzu, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Bei einer Verwendung der Zahlungsoption Kreditkartenzahlung wird darauf hingewiesen, dass die damit einhergehende Übermittlung von Daten in die USA datenschutzrechtliche Risiken birgt, da in den USA nicht dieselben Datenschutzstandards wie im europäischen Raum bestehen. Als weitere Maßnahme zur Gewährleistung ausreichenden Datenschutzes erfolgt daher eine Verschlüsselung von Kundendaten per SSL (mindestens 128 Bit) durch den Zahlungsanbieter bei der Datenübertragung.

Weitere Informationen zum Zahlungspartner Stripe finden Sie hier: https://stripe.com/privacy-center/legal

Cookies
Bei Cookies handelt es sich um Dateien, die auf der lokalen Festplatte Ihres Computers angelegt werden. Sie ermöglichen ein besseres Nutzererlebnis, indem
sie Daten zu den von Ihnen aufgerufenen Websites abspeichern. So ermöglichen Cookies etwa, die Ladezeit einer mehrmals besuchten Website deutlich zu kürzen, oder Ihnen das erneute Eingeben von Daten zu erleichtern. Sie haben die Möglichkeit, das Speichern von Cookies auf Ihrem Rechner zu verhindern. Dazu wählen Sie in Ihren Browser-Einstellungen die Option „Keine Cookies akzeptieren“. Sie können in Ihren Browser-Einstellungen auch  definieren, dass Sie die Speicherung der Daten jedes Mal explizit bestätigen müssen. Des Weiteren können gespeicherte Cookies jederzeit gelöscht werden.

Falls Sie keine Cookies akzeptieren, kann es zu Einschränkungen in der Funktion oder zu verzögerter Ladezeit beim Aufruf dieser Website kommen.

Web-Analysedienste (Tracking)
Diese Website verwendet keine Web-Analyse (Tracking).

Server-Logfiles
Der Anbieter (beziehungsweise sein Webspace-Provider) erhebt Daten über jeden Zugriff auf das Angebot (so genannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören: Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider. Der Anbieter verwendet die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes. Der Anbieter behält sich jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht. Die Aufbewahrung der Logfiles beträgt im Regelfall 7 Tage.

Datensicherheit
Datensicherheit ist ein grundlegender Pfeiler unseres Online-Dienstes und die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten für uns ein ernstes Anliegen. Mit modernsten technischen Maßnahmen schützen wir Ihre Daten vor Verlust oder Manipulation und unberechtigten Zugriffen durch Dritte. Gewährleistet wird die Sicherheit durch ein SSL-Protokoll mit einer 256 Bit Verschlüsselung, die derzeit höchste Verschlüsselungsmethode. Dies bedeutet, dass Daten nur verschlüsselt übermittelt werden und so geschützt sind vor dem Zugriff unberechtigter Dritter. Sie erkennen diese sichere Internetverbindung an der URL, diese beginnt anstelle von http:// mit https://

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung:
Auf der Website werden Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003) verarbeitet.
Die Datenverarbeitung (Webshop und Nutzeraccount) erfolgt auf Grundlage des Art 6 Abs. 1 lit. b) (Vertragserfüllungszwecke) DSGVO.
Im Falle des Einsatzes von Analysetools erfolgt die Datenverwendung auf Grundlage des Art 6 Abs. 1 lit f) (berechtigtes Interesse) DSGVO. Das berechtigte Interesse an der Datenverwendung ist die Verbesserung des Webauftritts sowie die Erfolgsmessung von Online-Werbung.
Der Einsatz von IT-Datensicherheitsmaßnahmen erfolgt ebenfalls auf Grundlage des Art 6 Abs. 1 lit f) (berechtigtes Interesse) DSGVO. Das berechtigte Interesse an der Datenverwendung ist die Absicherung der eigenen IT-Systeme.

Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Widerspruch und Datenübertragbarkeit zu. Dafür wenden Sie sich an uns. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der österreichischen Datenschutzbehörde beschweren.

Für die Datenverarbeitung verantwortlich:
Isabel Stotter
Isabel@BodyandMind.Wien